EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden
  • Startseite
  • Gemeindeinfo
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt - Reihen
  • An(ge)dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
  • Startseite
  • Gemeindeinfo
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt - Reihen
  • An(ge)dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
Read Time: 3 mins

"Alex - Gedanken" im Advent, am 07.12.2021

Hebräer 13,16: "Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit den anderen zu teilen, denn über solche Opfer freut sich Gott." (Neues Leben. Die Bibel, 2006)

Advent. Eine sehr schöne, romantische und besondere Zeit.

Warum eigentlich? Es ist doch schon immer so schnell dunkel, es ist nass, es ist bitterkalt und einfach nur ungemütlich. Manchmal haben wir das Privileg, dass Schnee liegt. Warum haben die meisten diese Zeit des Jahres trotzdem so gerne? Es liegt Spannung in der Luft. Ja, woran liegt das wohl?

Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht und auch bei wikipedia.de einiges gefunden:


"Im römischen Reich bedeutete Advent die Ankunft, Anwesenheit, den Besuch eines Amtsträgers oder die Ankunft von Königen und Kaisern.
Der Advent wurde in der Kirche sehr wichtig genommen. Ab der Mitte des 4. Jahrhunderts wurde sogar zwischen Martinstag und dem 6.Januar des darauffolgenden Jahres gefastet. Das waren auch 40 Tage ohne die Wochenenden, sowie zur Fastenzeit zu Ostern. Es war eine Zeit der Buße und Haltung freudiger Erwartung. Seit dem Mittelalter gilt die Adventszeit, genauso wie die Osterzeit, als ‚geschlossene‘ Zeit, in der nicht getanzt, aufwändig gefeiert werden darf oder feierliche Trauungen durchgeführt werden. Die Anzahl der Adventssonntage wurde von Papst Gregor der Große im 7. Jahrhundert auf 4 Sonntage festgelegt."

 

Wenn ich die Geschichte des Adventes so lese, dann kommt immer ein Begriff, eine Bedeutung vor: ‚Erwartung‘. Erwartung hat ja auch mit Spannung zu tun. Da bin ich wieder bei der Spannung, die in der Luft liegt. Wenn man Gäste erwartet wird die Wohnung/das Haus geputzt. Es wird alles vorbereitet, damit sich die Gäste wohlfühlen. Die Ankunft eines Königs (siehe Bedeutung im römischen Reich) muss auch ein großes Spektakel gewesen sein. Die Straßen wurden gefegt, die Festgewänder angezogen, die Häuser geschmückt und einfach alles herrlich hergerichtet. Würdig dem König, der kommt.

Wie ist es heute? Sind wir noch in so einer Erwartung oder Vorfreude? Oder überwiegen die Umstände, der Stress, der Unmut übers Wetter, usw.? Haben da echte Vorfreude und Erwartung auf die Wiederkunft unseres Heilandes Platz? Haben wir noch den Blick auf den eigentlichen Grund von Advent und Weihnachten? Freuen wir uns auf die Wiederkunft oder sagen wir: Ne, jetzt noch nicht. Später.

Ich bin überzeugt, dass wir Menschen uns nach Wärme, Geborgenheit, Liebe und Gemeinschaft sehnen. Wir freuen uns, wenn wir anderen eine Freude machen können. Nicht umsonst heißt das Weihnachtsfest „das Fest der Liebe“. In der jetzigen Zeit ist diese Sehnsucht noch größer, dass an den vielen Lichtern überall zu sehen ist. Es werden von Jahr zu Jahr mehr, die Dunkelheit vertreibend.
Jesus, das Licht der Welt, möchte gerade heute die Herzen der Menschen erwärmen, Helligkeit in die Dunkelheit der Zeit bringen und die Kälte (auch in unseren Herzen?!) vertreiben. Das schaffen die vielen Lichter überall nicht.

Es ist wichtig, die Zeit in freudiger Erwartung zu nutzen und zu schauen, wo in meinem Herzen ich noch putzen muss. Jesus möchte einkehren. Er möchte mit seinem Licht unser Herz vollkommen ausfüllen.
Und wenn unser Herz voll ist mit seiner Liebe und Wärme, dann können wir diese weitergeben. Vielleicht gibt es Menschen in deinem Umfeld, die alleine in Erwartung auf Weihnachten sind. Und diese Erwartung eher als Last empfinden, weil sie das „Fest der Liebe“ alleine verbringen müssen. Ihnen kann mit einer kleinen oder großen Aufmerksamkeit Wärme gebracht werden.
So wie das „Licht von Bethlehem“ weitergegeben wird, wollen wir das „Licht des Lebens“ weitergeben. Großzügig. Dadurch können wir gemeinsam auf die Ankunft des Heilandes, unseres Königs warten.
Ich wünsche dir eine besinnliche, schöne und voll von Wärme erfüllte Adventszeit. Möge deine Erwartung auf den Heiland freudig sein und bereite gut alles auf Sein Kommen vor.

Deine Alexandra

Vorheriger Beitrag: Alex - Gedanken vom 12.01.2022 Zurück Nächster Beitrag: Alex - Gedanken vom 03.10.2021 Weiter

Anschrift: 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde - Kanonenweg 14 - 98574 Schmalkalden

Bankdaten: 

SKB Bad Homburg  IBAN: DE15 5009 2100 0000 6731 02  BIC: GENODE51BH2

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© EFG Schmalkalden 2016 - 2023

Datenschutz | Impressum | Bildungsspender