EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
Read Time: 1 min

34. Kalenderwoche 2021

††† 65.280 Kinder werden bis zum Ende der 34. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Mit einer Petition im Internet will die Lebensrechtsbewegung 1000plus die Mitglieder des künftigen neuen Bundestages motivieren, „keine Abtreibungen bis zur Geburt“ zuzulassen, indem die Paragrafen 218 und 219 im Strafgesetzbuch gestrichen werden. Den Angaben zufolge kämpft ein Netzwerk linksextremer Aktivisten seit Jahren für die Streichung der beiden Paragrafen. Dagegen fordert 1000plus: „Bitte lassen Sie uns alles unternehmen, um die letzte, totale Aushöhlung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit von schwangeren Frauen in Not zu verhindern.“ Die Petition wurde bisher von 27.700 Personen unterzeichnet.

http://www.1000plus.net/petition-keine-abtreibung-bis-zur-geburt

© IDEA 34/2021

Read Time: 1 min

32.-33. Kalenderwoche 2021

††† 63.360 Kinder werden bis zum Ende der 33. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Die Zahl der Ärzte, die Abtreibungen anbieten, geht seit Jahren zurück. 2003 gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes noch 2.050 „Meldestellen“ in Deutschland, also Praxen und Kliniken, die den Eingriff durchführen. Ende 2020 waren es nur noch 1.109. Das entspricht einem Rückgang um 46 %.

© IDEA 32-33/2021

Read Time: 1 min

30-31. Kalenderwoche 2021

††† 57.600 Kinder werden bis zum Ende der 30. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Über eine Million Klicks verzeichnet ein Lied des aus dem Libanon stammenden deutschen Rappers MoTrip mit dem Titel „Embryo“ auf YouTube. Darin bedauert er die Abtreibung seines Kindes. Unter anderem heißt es in dem Lied: „Hallo Mama, hallo Papa, ihr habt mich gezeugt ... ich war schon da, doch euer Plan drehte sich um euch.“ Und weiter: „Damals warst du noch ein Embryo. Heute wärst du vier, wegen mir bist du heute nicht mehr hier.“ Diesen Text zu formulieren, sei für ihn wichtig gewesen, sagte er Journalisten: „Es war das Mindeste, das ich tun konnte – diesen Song an das Kind, das noch keinen Namen hatte, zu schreiben.“

© IDEA 30-31/2021

Read Time: 1 min

29. Kalenderwoche 2021

††† 55.680 Kinder werden bis zum Ende der 29. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – 4.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland adoptiert. Diese Zahl stagniert seit 2009, teilte der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien mit. 86,4 % aller Adoptionen betreffen Kinder von unter einem Jahr.

© IDEA 29/2021

Read Time: 1 min

28. Kalenderwoche 2021

††† 53.760 Kinder werden bis zum Ende der 28. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Der ohne Arme und Beine geborene christliche Konferenzredner Nick Vujicic (38) will eine Bank gründen, die keine Abtreibungsorganisationen unterstützt. Nachdem er sich seit 2019 gegen Abtreibungen ausspricht, kündigte ihm seine Hausbank, weil sie mit ihm nichts mehr zu tun haben wollte, sagte Vujicic in einem Interview. Nun wolle er mit einer Bekannten selber eine Bank gründen. Vujicic hat einen Universitätsabschluss in Finanzierung und Rechnungswesen.

© IDEA 28/2021

Read Time: 1 min

27. Kalenderwoche 2021

††† 51.840 Kinder werden bis zum Ende der 27. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Bisher wurden Abtreibungen in Gibraltar mit lebenslanger Haft geahndet. Am 1. Juli haben die Bewohner des britischen Territoriums an der Südspitze Spaniens für eine Lockerung gestimmt. Künftig sind Abtreibungen möglich, wenn die geistige oder körperliche Gesundheit einer Frau gefährdet ist oder wenn die Kinder im Bauch der Mutter tödliche körperliche Defekte haben. 62 % der Einwohner stimmten für eine Gesetzesänderung, 36 % dagegen.

© IDEA 27/2021

Read Time: 1 min

26. Kalenderwoche 2021

††† 49.920 Kinder werden bis zum Ende der 26. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Im 1. Quartal 2021 wurden 24.600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, sind das 7 % weniger als im 1. Quartal 2020. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 wurde ein Rückgang von 0,9 % festgestellt. Eine Ursache für den jetzigen Rückgang ist anhand der
Datenmeldungen nicht zu erkennen.

© IDEA 26/2021

Read Time: 1 min

24. Kalenderwoche 2021

††† 46.080 Kinder werden bis zum Ende der 24. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Niemand in Deutschland hat nach den Worten der Feministin Alice Schwarzer so stark für die Abnahme von Abtreibungen gesorgt wie Feministinnen. „Frauen sind aufgeklärter geworden: Sie haben gelernt zu verhüten. Frauen sind selbstbewusster geworden, auch sexuell: Sie tun im besten Fall nur das, was sie auch selber möchten“, sagte Schwarzer in einem Interview mit dem „Spiegel“. Frauen heute hätten deshalb ein sehr viel geringeres Risiko, ungewollt schwanger zu werden, als früher.

© IDEA 24/2021

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 3 von 6

Anschrift: 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde - Kanonenweg 14 - 98574 Schmalkalden

Bankdaten: 

SKB Bad Homburg  IBAN: DE15 5009 2100 0000 6731 02  BIC: GENODE51BH2

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© EFG Schmalkalden 2016 - 2023

Datenschutz | Impressum | Bildungsspender