EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
Read Time: 1 min

08. Kalenderwoche 2021

††† 15.520 Kinder werden bis zum Ende der 8. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Mit einem neuen Gesetz wollen zwei republika­nische Politiker im US-Bundesstaat Tennessee das Abtreibungsrecht verschärfen. Die Gesetzesvorlage von Senator Mark Pody und des Abgeord­neten Jerry Sexton würde es einem Mann erlauben, eine von ihm schwan­gere Frau mit Hilfe einer gerichtlichen Verfügung daran zu hindern, eine
Abtreibung vorzunehmen. Die Vorlage sieht vor, dass innerhalb von 14 Tagen nachdem eine Person eine Anordnung gegen einen Schwanger­schaftsabbruch beantragt hat, eine gerichtliche Anhörung darüber stattfinden muss. Der US-Bundesstaat
Tennessee ist Teil des Bibelgürtels, einer Region im Süden der USA, in der evangelikale Christen die vorherr­schende religiöse Gruppe sind und konservative Werte besonders hochgehalten werden.

(C) IDEA 08/2021

Read Time: 1 min

07. Kalenderwoche 2021

††† 13.650 Kinder werden bis zum Ende der 7. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Im US-Senat ist ein Gesetzgebungsverfahren gescheitert, das Babys, die nach einer versuchten Abtreibung lebend geboren werden, die gleiche medizinische Versorgung garantieren sollte wie jedem anderen Kind. Der Gesetzesvorschlag sah vor, dass das Baby zur Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht werden muss. 52 Senatoren stimmten für den Gesetzesvorschlag, 48 dagegen. Zur Verabschiedung wäre eine Mehrheit von 60 Senatoren notwendig gewesen. Alle 50 Senatoren der Republikanischen Partei und zwei Demokraten stimmten dafür, 48 Demokraten dagegen.

(C) IDEA 07/2021

Read Time: 1 min

06. Kalenderwoche 2021

††† 11.700 Kinder werden bis zum Ende der 6. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Der Nationalkongress in Honduras hat für eine Verfassungsänderung gestimmt, die Abtreibungen strikt verbietet. Abtreibung steht in Honduras bereits unter Strafe, auch ist die „Pille danach“ verboten. Mit der Reform wurde nun das explizite Verbot einer Abtreibung in der Verfassung hinzugefügt: „Es wird als verboten und illegal angesehen, irgendeine Form der Unterbrechung des Lebens durch die Mutter oder einen Dritten zu praktizieren.“

(C) IDEA 06/2021

Read Time: 1 min

05. Kalenderwoche 2021

††† 9.750 Kinder werden bis zum Ende der 5. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Die polnische Regierung hat das neue Abtreibungsgesetz in Kraft gesetzt. Abtreibungen sind damit nur noch legal, wenn die Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist oder die Schwangerschaft das Ergebnis einer Straftat ist. Damit wurde ein vom höchsten Gericht für verfassungswidrig erklärter Passus aus dem Gesetz gestrichen, der Abtreibungen auch bei einer schweren Fehlbildung oder Krankheit des Fötus erlaubte. In vielen polnischen Städten kam es daraufhin zu Protesten.

(C) IDEA 05/2021

Read Time: 1 min

04. Kalenderwoche 2021

††† 7.800 Kinder werden bis zum Ende der 4. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Im 3. Quartal 2020 wurden in Deutschland rund 24.000 Abtreibungen gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,7 % weniger als im 3. Quartal 2019. Diese Veränderungsrate liegt im Bereich der üblichen Schwankungen. 96 % der gemeldeten Abtreibungen wurden nach der sogenannten Beratungsregelung vorgenommen. Eine medizinische Indikation oder ein Sexualdelikt war in den übrigen 4 % der Fälle die Begründung für die Abtreibung.

(C) IDEA 04/2021

Read Time: 1 min

03. Kalenderwoche 2021

††† 5.850 Kinder werden bis zum Ende der 3. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Die weltweit größte Protestbewegung gegen Abtreibung, der „March for Life“ (Marsch für das Leben) in der
US-Hauptstadt Washington, findet am 29. Januar nur virtuell statt. Grund sei die gesundheitliche Gefährdung der Teilnehmer durch die Corona- Pandemie und die angespannte Sicherheitslage nach dem Aufstand von Trump-Anhängern im Kongress.
Der „March for Life“ findet seit 1974 jährlich statt. Anlass ist der Jahrestag des Grundsatzurteils, das Abtreibungen zur Privatangelegenheit erklärte.

(C) IDEA 03/2021

Read Time: 1 min

02. Kalenderwoche 2021

††† 3.880 Kinder werden bis zum Ende der 2. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – In den USA ist die Anzahl der Kliniken, die chirurgische Abtreibungsverfahren anbieten, seit 2009 von 713 auf 458 gesunken. Allerdings ist in dem Zeitraum die Zahl der Kliniken, die Abtreibungspillen einsetzen, von 131 auf 248 gestiegen. 2020 haben vier Abtreibungskliniken ihren Dienst beendet, so die Lebensrechtsbewegung Operation Rescue. In den USA gibt es jährlich etwa 862.000 Abtreibungen.

(C) idaSpektrum 02/2021

Read Time: 1 min

01. Kalenderwoche 2021

††† 3.880 Kinder werden bis zum Ende der 2. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – ideaSpektrum wird auch 2021 jede Woche auf dieses größte Unrecht seit der Zeit der zwei Diktaturen in Deutschland hinweisen – in der Hoffnung, dass es 2021 wieder von kirchlichen und evangelikalen Verbänden zum Thema gemacht wird.

(C) ideaSpektrum 01/2021

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 6 von 6

Anschrift: 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde - Kanonenweg 14 - 98574 Schmalkalden

Bankdaten: 

SKB Bad Homburg  IBAN: DE15 5009 2100 0000 6731 02  BIC: GENODE51BH2

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© EFG Schmalkalden 2016 - 2023

Datenschutz | Impressum | Bildungsspender