EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden EFG Schmalkalden
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
  • Startseite
  • abgestaubt NEU
  • Gemeindeinfo
    • Terminplaner
    • Gemeinde-Info
    • FAQ's
  • Alex - Gedanken
  • Predigt (in) reihe
  • An (ge) dacht
  • ††† Zahlen
    • ††† Zahlen - 2023
    • ††† Zahlen - 2022
    • ††† Zahlen - 2021
    • ††† Zahlen - 2020
  • Wir sind
  • Schaukasten
Read Time: 1 min

07. Kalenderwoche 2022

††† 13.440 Kinder werden bis zum Ende der 7. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Die Niederlande wollen ihr liberales Abtreibungsrecht weiter liberalisieren. Dort sind Schwangerschaftsabbrüche bis zu 24. Woche möglich. Bisher gilt
eine gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit von fünf Tagen zwischen der Beratung durch einen Arzt und der Abtreibung. Eine große Mehrheit
des Parlaments stimmte nun einem Entwurf zu, der die Streichung dieser fünf Tage vorsieht. In dem Land gibt es jährlich 28.000 Abtreibungen.

© IDEA 07/2022

Read Time: 1 min

06. Kalenderwoche 2022

††† 11.520 Kinder werden bis zum Ende der 6. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Über 100 Schwangere und Familien unterstützt die Stiftung „Chance zum Leben“ des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden jedes Jahr. Die Betroffenen erhalten Windelgutscheine im Wert zwischen 150 Euro und 250 Euro, die bei einer Drogeriekette eingelöst werden können. Die 2003
gegründete Stiftung wird treuhänderisch vom Diakoniewerk Kirchröder Turm (Hannover) verwaltet.

© IDEA 06/2022

Read Time: 1 min

05. Kalenderwoche 2022

††† 9.600 Kinder werden bis zum Ende der 5. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Kristi Noem, die Gouverneurin des US-Bundesstaates South Dakota, hat ein Gesetz zum Schutz der Ungeborenen angekündigt. Der von ihr präsentierte
Gesetzesvorschlag soll Abtreibungen verbieten, sobald beim Ungeborenen der Herzschlag festgestellt werden kann, etwa ab der 6. Schwangerschaftswoche. „Jedes menschliche Leben ist einmalig und schön vom Augenblick der Empfängnis“, sagte Noem. Ein ähnliches Gesetz gilt
bereits im US-Bundesstaat Texas.

© IDEA 05/2022

Read Time: 1 min

04. Kalenderwoche 2022

††† 7.680 Kinder werden bis zum Ende der 4. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – In den USA wurden 2021 27 Abtreibungskliniken geschlossen, aber 41 neu eröffnet. Insgesamt gibt es 720 dieser Kliniken, berichtete die Internetzeitung
Christian Post. Diese Zahl liege weit unter jenen 2.176 Abtreibungskliniken, die 1991 betrieben wurden. Weiter hieß es, dass immer weniger chirurgische Abtreibungen vorgenommen, aber immer öfter Medikamente verordnet würden.

© IDEA 04/2022

Read Time: 1 min

03. Kalenderwoche 2022

††† 5.760 Kinder werden bis zum Ende der 3. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, kritisiert Pläne der neuen Bundesregierung für eine Lockerung der Abtreibungsregeln. Die beabsichtigten Änderungen nähmen den Schutz des ungeborenen Lebens zurück und könnten „nicht für sich in Anspruch
nehmen, fortschrittlich und modern zu sein“, schreibt Bätzing in einem Gastkommentar für die Süddeutsche Zeitung. Die in Deutschland bestehenden Standards für den Lebensschutz seien keine Restbestände einer verkrusteten Gesellschaft, betont der Limburger Bischof mit Blick auf die Ankündigung der Ampelkoalition, mehr Fortschritt zu wagen.

© IDEA 03/2022

Read Time: 1 min

02. Kalenderwoche 2022

††† 3.840 Kinder werden bis zum Ende der 2. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Abtreibung war 2021 die häufigste Todesursache weltweit. Das berichtet „goodword-news“ unter Berufung auf die US-Internetplattform worldometers.info. Sie erfasst und wertet in Echtzeit offizielle Statistiken aus – unter anderem aus dem Bereich Gesundheit. Danach gab es im vergangenen Jahr weltweit 42,6 Millionen Abtreibungen und 58,7 Millionen andere Todesfälle. Addiere man beide Zahlen, liege der Anteil der Toten durch Abtreibungen bei 42 %. In diesem Jahr wurden weltweit bereits über 1,1 Millionen Kinder abgetrieben.

© IDEA 02/2022

Read Time: 1 min

01. Kalenderwoche 2022

††† 1.920 Kinder werden bis zum Ende der 1. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – IDEA wird auch 2022 in diesem Magazin jede Woche auf dieses größte Unrecht seit der Zeit der zwei Diktaturen in Deutschland hinweisen – in der
Hoffnung, dass es 2022 wieder von kirchlichen und evangelikalen Verbänden zum Thema gemacht wird.

© IDEA 01/2022

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 6 von 6

Anschrift: 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde - Kanonenweg 14 - 98574 Schmalkalden

Bankdaten: 

SKB Bad Homburg  IBAN: DE15 5009 2100 0000 6731 02  BIC: GENODE51BH2

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© EFG Schmalkalden 2016 - 2023

Datenschutz | Impressum | Bildungsspender